Abschied im Hospiz Meißnerblick
Wenn ein Mensch im Hospiz Meißnerblick seine letzte Reise antritt, bleibt er nicht allein. Wir begleiten ihn mit Würde, Liebe und Ritualen, die Trost spenden.
Die Verstorbenen werden in dem Zimmer, in dem sie bis zuletzt gelebt haben, noch einmal würdevoll hergerichtet. Das Bett ist mit Rosenblättern bedeckt, was eine friedliche und liebevolle Atmosphäre schafft. Lieblingsgegenstände, Fotos und Erinnerungsstücke werden neben dem Bett platziert, um die Verbundenheit und die Persönlichkeit der Verstorbenen nochmal zum Ausdruck zu bringen und zu ehren.
Eine Kerze brennt neben dem Bett und spendet warmes Licht, während die Hände der Verstorbenen – je nach Glaubensrichtung – gefaltet oder übereinandergelegt werden. Ein Kreuz, ein Herz oder ein anderes vom Gast beim Bezug des Hospizes ausgewähltes Symbol, wird in die Hand gelegt – ein Zeichen des Friedens und des Abschieds.
Meist sehen die Verstorbenen sehr friedlich und entspannt aus. Dieser letzte Blick ist für die Hinterbliebenen von großer Bedeutung, denn er hilft ihnen, den Abschied zu verarbeiten und die Erinnerung an den geliebten Menschen in Würde zu bewahren.
Auch für unsere Mitarbeitenden ist das ein besonderer Moment. Die Bindung, die während des Aufenthalts entstanden ist, macht den Abschied zu einem wichtigen Schritt. Es ist ein Akt des Respekts und der Würde – für die Verstorbenen, die Hinterbliebenen und alle, die diesen Abschied mitgestalten.

Vor der Zimmertür des Verstorbenen wird auf einem Tisch ein Engel mit einer Kerze und Rosenblättern aufgestellt. Eine Kerze für einen Menschen zu entzünden bedeutet, ihm nahe zu sein und seiner zu gedenken.

Am Eingang des Hospizes wird eine große Kerze im Glas entzündet, die so lange brennt, bis der Verstorbene das Haus verlassen hat – durch die Tür, durch die er auch ins Hospiz gekommen ist.
Beim Verlassen des Hospizes stehen die Mitarbeitenden Spalier, um den Gast zu verabschieden, ihm die letzte Ehre zu erweisen und gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Etwa alle vier bis sechs Monate findet im Hospiz Meißnerblick in Eschwege eine Gedenkfeier für die An- und Zugehörigen der in der zurückliegenden Zeit verstorbenen Hospizgäste statt.
Eine Gedenkfeier mit kleinen gemeinsamen Ritualen und viel Raum für Austausch untereinander sowie mit den Mitarbeitenden des Hospizes. Schon das Aussprechen der Verstorbenen-Namen kann viel bedeuten, ebenso das Wachrufen von gemeinsamen Erinnerungen und das Erzählen davon, wie es „danach“ weitergegangen ist und wie es sich jetzt anfühlt.
